Am Samstag 4. September 2021 treffen sich alle Vereine des Kreis Wil in der Stadt Wil zu einem Tag der Blasmusik . Wir werden um 10:45 Uhr an der oberen Bahnhofsstrasse vor der UBS spielen.

Viele Dörfer – eine Musik
Am Samstag 4. September 2021 treffen sich alle Vereine des Kreis Wil in der Stadt Wil zu einem Tag der Blasmusik . Wir werden um 10:45 Uhr an der oberen Bahnhofsstrasse vor der UBS spielen.
Mit einem Platzkonzert zeigt sich die MGBO nach Corona-bedingter Pause erstmals wieder der Bevölkerung in Gesamtbesetzung. Bei unsicherem Wetter wird auf dieser Seite informiert.
Immerhin konnte sich schon mal ein kleiner Teil der MGBO an der Erstkommunion Bichwil präsentieren; seit September letztes Jahres, das erste Mal wieder in Uniform. Hoffentlich können wir auch bald wieder in grösseren Formationen spielen …
Natürlich würden wir lieber als Musikverein live auftreten, aber Online-Produktionen sind besser als nichts! Allein eine Stimme im stillen Kämmerlein einspielen und danach das Resultat als Gesamtbild anzuhören und anzuschauen ist doch noch spannend …
Wer am Freitagabend 18.12.2020, 20:30 das Fenster öffnet und gut zuhört, kann die fünf Turmbläser der MGBO hören, welche für ganz Oberuzwil Weihnachtslieder spielen. Wir wünschen allen auf diese Art eine frohe Weihnacht.
So hats geklungen und war bis ins Dorf zu hören …
Im Rahmen des Möglichen möchte die MGBO festliche Töne in den Advent bringen. Kurzkonzerte mit Kleingruppen an verschiedenen Plätzen für alle, die für einmal mehr aus der Ferne mithören möchten …
… Der Rahmen des Möglichen wurde nochmals eingeschränkt, so dass die Advents-Ensemblekonzerte nicht durchgeführt werden dürfen. Wir hätten es sehr gerne gemacht. Vielen Dank für das Verständnis. Ein kleiner Ausschnitt aus der Probenarbeit.
«Prag ade, Zofingen ahoi» hiess das Motto der der Corona-bedingt gekürzten Musikreise der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil. Lokal statt international kann sehr wohl seinen Charme haben, wie die zwei Tage eindrücklich bewiesen haben.
Unsere Reise startete am Samstagmorgen, 12. September um 7.45 Uhr bei schönstem Wetter in Oberuzwil. Nach einer kurzen Busfahrt und ausgiebigen Frühstück in der Nähe von Gränichen, machten wir uns bereit für die Bauernhof-Olympiade. Es wurde alles von uns abverlangt: Von Kuh melken bis hin zu Tomahawk werfen war alles mit dabei – wobei beim Tomahawk werfen wohl eher Hasen als Hirsche gejagt wurden.
Nach Ankunft in Städtchen Zofingen, durften wir eine Stadtführung geniessen, in welcher es entweder um Brunnen und das Wasser in der Stadt oder um die Geschichte von Zofingen ging. Eine kurze Pause inklusive einiger Tropfen Weisswein, der sehr spontan von einem durstigen Mitglied organisiert wurde, machte das Zuhören noch interessanter.
Zurück im Hotel Zofingen konnten wir das das feine Abendessen geniessen, bevor es in den Ausgang ging. Wir besuchten die angesagtesten Lokale von Zofingen, mit Zwischenstopp bei einem der 23 Brunnen, um das am Nachmittag vermittelte «Gautschen» (Baden im Brunnen) praxisnah umzusetzen. Jung und Alt frönten das Nachtleben und genossen das Ende eines intensiven Tags, natürlich immer Corona-konform.
Am nächsten Morgen machten wir uns etwas übermüdet auf den Weg nach Zug. Die 2.5 stündige Schiffsrundfahrt mit ausgiebigem Mittagessen nutzten wir, um die herrliche Aussicht und die frische Luft zu geniessen. Nach einem kurzen Aufenthalt in Zug trat dann die MGBO um 16 Uhr bei bester Laune die Rückfahrt an, wobei ein Bier und einige Lieder nicht fehlen durften. Beim Feuerwehrdepot in Oberuzwil endete die sehr gelungene Reise schliesslich mit dem Fazit: Unsere Schweiz hat viel zu bieten.
Hier geht’s zur Galerie
Mit einem Platzkonzert am Mittwoch, 26. August auf dem Eppenberg wird eine herrliche Aussicht mit den harmonischen Klängen von der MG Bichwil-Oberuzwil verbunden.
Es ist eine Tradition der MGBO, dass während der warmen Jahreszeit die Klänge des Blasorchesters in die Gemeinde getragen werden, anstatt „nur“ zu proben.
Ein erstes Ständli findet am Mittwoch, 1. Juli, 20:00 Uhr auf dem Dorfplatz Oberuzwil und ein zweites am Mittwoch, 26. August auf dem Eppenberg statt.
Im Frühling gabs etliche Dramen um WC-Rollen. Die wurden von manchen Musikvereinen als Thema aufgenommen.